Yogaschule Tübingen

Yoga oder Hatha-Yoga?

Yogaraum

Was ist Yoga?

Yoga ist ein bewährter, indischer Weg zur umfassenden Gesunderhaltung, bewussteren Lebensführung und Selbsterkenntnis des Menschen.

Zum Yoga gehören Körperhaltungen und -bewegungen (Asana), Übungen zur Entwicklung und Vertiefung der Atmung (Pranayama), Entspannungs- und Konzentrationsübungen sowie kürzere Meditationen.

Der Körper wird bewusster wahrgenommen, gekräftigt, geschmeidig gehalten und Stress abgebaut. So wächst allmählich auch die Fähigkeit, im Alltag bewusster und gelassener zu reagieren.

Wer profitiert von Yoga?

Yoga ist für Menschen jeden Alters möglich und bereichernd. Besonders wertvoll ist er für Menschen, die z.B. sitzende Berufstätigkeiten ausführen, Stressbelastungen haben und etwas zu ihrer Gesunderhaltung beitragen möchten. Yoga ist weder an eine Religion gebunden, noch setzt sie vegetarische Ernährung voraus.

Was ist Hatha-Yoga?

„Hatha-Yoga“ ist ursprünglich die Bezeichnung für eine indische Yogaphilosophie. Heute wird dieser Begriff im Westen vor allem für den körperorientierten Yoga-Weg benutzt, wie auch wir ihn lehren.

Und der Indrajala-Yoga?

Er ist die Entwicklung und Benennung einer Übungspraxis, die von Ingrid Wiltschek in vielen Jahren entwickelt wurde. Im Indrajala-Yoga sind westliche Elemente der Körperarbeit integriert, soweit sie das traditionelle Yoga-Programm sinnvoll ergänzen. Mehr dazu lesen...

Der Indrajala-Yoga ist ein geschütztes Markenzeichen. Er kann in unseren Seminaren erlernt werden und wird auch an anderen Yogaschulen unterrichtet.

Wann ist Yoga nicht ideal?

Bei ernsthaften Krankheiten (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bandscheiben-Leiden, etc.) sollte ärztlicher Rat eingeholt und vor Beginn des Kurses Rücksprache mit der Kursleitung gehalten werden.

© 2018 Yogaschule Tübingen