Der Indrajala Yoga®
"indrajala idam sarvam" - alles ist miteinander verbunden und voller Zauber
Fließend, im Fluss sein, Neues zulassen
- kennzeichnet sowohl unsere Yogapraxis, in der viele Bewegungen fließend ausgeführt werden, als auch unsere Einstellung dem Leben gegenüber, das sich ständig verändert und Umdenken und Flexibilität herausfordert.
Achtsam üben und leben
- mit unserer Aufmerksamkeit bei allem sein, was wir tun. Eine Fähigkeit, die wir entwickeln können, indem wir Bewegungen wie auch das Inne-Halten so bewusst wie möglich ausführen und auf die Botschaften und Veränderungen unseres Körpers und Geistes achten. So können wir uns selbst, unserem ganzen Leben und anderen Lebewesen mit mehr wohlwollender Zuwendung, Verständnis und Liebe begegnen.
Individuell praktizieren
Variationen und das schrittweise Hinführen zu Haltungen und Bewegungsabläufen erleichtern eine Praxis, die an den Voraussetzungen und Bedürfnissen der Lernenden orientiert ist.
Seminare und Manual zum Indrajala-Yoga
- ein Weiterbildungsangebot für Yogalehrende und -übende
Mehr zum Weiterbildungsangebot
Info-Flyer zum Manual anschauen
Symbolik von Indrajala
Jāla bedeutet Netz, Wasser und Zauber. Das Indrajāla ist eine Metapher für den Sternenhimmel, das "funkelnde Sternen-Netz des vedischen Gottes Indra", das er nachts über das Firmament ausbreitet, damit die Menschen Licht haben und Orientierung finden. In der Avatamsaka-Sutra wird beschrieben, dass alle Sterne wie Juwelen geschliffen sind und sich unendlich oft in allen anderen Sternen widerspiegeln. So ist alles auf zauberhafte Weise miteinander verwoben und vernetzt: der Kosmos, die gesamte Erde, alle Menschen und Wesen.
Diese Sichtweise entspricht unserer Lebensphilosophie und unserer Yogapraxis,
in die westliche Gedanken, Erkenntnisse und Methoden der
Körperarbeit ergänzend mit einfließen. Im Indrajala Yoga sind sie zu einem harmonischen Ganzen
und zu einer körperfreundlichen Übungsform verwoben.
Indra war in der vedischen Zeit Indiens - vergleichbar mit dem griechischen Gott Zeus – der oberste König der Götter und damit auch Gott des gesamten Universums. Dieser Name wurde Ingrid Wiltschek bereits vor vielen Jahren von indischen Brahmanen als spiritueller Name gegeben - verbunden mit dem Auftrag, den Yoga an andere Menschen weiterzugeben.